News
Termine 2023
Kinderfasching
19.02.2023, Sonntag Turnhalle 14.30 Uhr
Heideblütenfest
11.08.2023, Freitag Heidekrone binden Festplatz, 18:00 Uhr
und Birken verteilen
12.08.2023, Samstag Vereinsessen Festplatz, 18:30 Uhr
12.08.2023, Samstag Tanz / Heideblütenfest Festplatz, 21:00 Uhr
13.08.2023, Sonntag Heidjerbrunch Festplatz, 11:00 Uhr
14.08.2023, Montag Krone wegbringen Festplatz, 19:00 Uhr
Spieleabend
28.10.2023, Samstag Turnhalle, 19.00 Uhr
Heideblütenfest in Teichgut – Neue Heidekönigin ist Gudrun Niggemann
Am zweiten Augustwochenende wurde das traditionelle Heideblütenfest in Teichgut gefeiert. Bereits am Donnerstagabend trafen sich die Jungen Leute um das Dorf mit Birken zu schmücken. Auf dem Zelt haben die Frauen die Heidekrone gebunden, die im Anschluss vom 1. Vorsitzenden Heinz-Werner Meyer im Zelt aufgehängt wurde. Währenddessen haben die Männer den Festplatz hergerichtet.
Weiter ging es dann am Freitagabend, im Anschluss an das vereinsinterne Abendessen, hatten die Jungen Leute dann ein Teichgut-Quiz vorbereitet. Mit viel Spannung verfolgten die Zuschauer wie sich die 4 Kandidaten den Fragen gestellt haben.
Am Samstagnachmittag fand das Kinderheideblütenfest statt. Zum ersten Mal haben die Jungen Leute die Spiele für die Kinder organisiert. Dosenwerfen, Tauziehen, Zeitungstanz und natürlich durfte auch das Schokokuss-Wettessen nicht fehlen, bei dem sich auch gerne der ein oder andere Erwachsene beteiligte.
Im Anschluss wurde dann als neue Kinderheidekönigin Mia-Emma Nabein proklamiert, an ihrer Seite steht die neue Ehrendame Jule-Marie Wempen.
Abends ging es dann mit der neuen Band Fireflies weiter, die den Gästen ordentlich einheizte. Kurz nach 0 Uhr versammelten sich dann alle Gäste zur Proklamation. Der 1. Vorsitzende Heinz-Werner Meyer bedankte sich bei den noch amtierenden Majestäten. Zuerst wurde Svenja Rönneberg zur neuen Ehrendame ernannt, sie begleitet Lena Gerlof, die neuen Heidekönigin der jungen Generation. Zur Ehrendame für die Hauptheidekönigin wurde Wendy Kaplan ernannt. Dann wurde die Spannung besonders groß, wer folgt auf Annette Sichler? Neue Heidekönigin 2019 ist Gudrun Niggemann. Nachdem Schärpe und Krone übergeben wurden, bekamen alle gemeinsam einen Ehrentanz. Im Anschluss wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Viele Gäste auch aus den umliegenden Ortschaften, besuchten am Sonntag das Heidjer-Frühstück. Im vollbesetzten Zelt, unter toller musikalischer Begleitung des Feuerwehrmusikzuges Betzhorn, deren Musikerinnen und Musiker selbst sichtlich viel Spaß hatten, konnten so einige gesellige Stunden verbracht werden bis das Heideblütenfest am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen bei der Vorjahreskönigin Annette Sichler seinen Ausklang fand.
Der Vorsitzende des TV Teichgut, Heinz-Werner Meyer, bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes nochmals ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum tollen Gelingen des Festes beigetragen haben und ohne die so ein kleiner Verein eine solche Veranstaltung nicht leisten könnte. Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich auch den zahlreichen Spendern und dem Festwirt Christoph Lemberger.
Theater in Teichgut 2018
Vorstand und Theatergruppe des TV Teichgut laden 2018 wieder herzlich zur Aufführung in die Turnhalle ein.
Die Theatergruppe stellt das Stück
"Der Schweinskopfmörder"
vor.
Es handelt sich um eine Krimi-Komödie in drei Akten von Werner Gerl.
Souffleuse: Daniela Reinhardt
Inhalt:
Seine Frau ist zutiefst beleidigt, hat er doch wieder den
Hochzeitstag vergessen, die Tochter will dem notorischen Geizhals
an den Geldbeutel und seine Hüfte macht nicht mehr mit.
Und zu allem Überfluss wird er auch noch erpresst, nur weil er es
ein paar Mal mit Qualität und Alter seines Fleisches nicht so ganz
genau genommen hat. Auf Anraten eines Mitarbeiters heuert er
kurzentschlossen den rätselhaften Schweinskopfmörder an, um sich
des Erpressers zu entledigen. Doch das bereut Röllinger schnell.
Allerdings nicht nur aus ethisch-moralischen Gründen, sondern vor
allem weil dem Killer durch ein Versehen statt Foto und Adresse
des Erpressers die Einladung zum Geburtstagsfest seiner Tante
Anna zugespielt wurde. Um seine Verwandte zu schützen, muss
Röllinger die militante Vegetarierin bei sich zu Hause aufnehmen.
Doch damit beginnen die Verstrickungen und Verwicklungen erst
so richtig...
Für die Aufführung am Sonntag, 18.02.2018, sind Eintrittskarten im Vorverkauf im „Praxisteam Wahrenholz“, Im Syke 14a, Wahrenholz, und im „Therapie-Zentrum Wesendorf“, Gifhorner Str. 20, Wesendorf, erhältlich.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die mit uns heitere Stunden verleben werden.
Junge Ehrendame: Esther Cohrs
Kinderehrendame: Gina-Marie Fritz
Heideköniginnen 2016
Kinderehrendame: Mia Emma Nabein
Ein Verein macht Theater
In Teichgut existiert seit über 60 Jahren eine Theatergruppe, die – Außenstehende werden sich wundern – eine Sparte des Turnvereins Teichgut ist. Dass die Turnhalle des Vereins manchmal zum Theater wird, versteht sich deshalb von selbst.
An zwei Tagen im Jahr, und zwar an einem Wochenende von Samstag und Sonntag, hat die Teichguter Theatergruppe ihren großen Auftritt. Nur in diesem Jahr nicht: „Uns fehlen einfach die männlichen Schauspieler, deshalb müssen wir eine Zwangspause einlegen“, erklärt Heinz-Werner Meyer, 1. Vorsitzender des Turnvereins und selbst aktives Ensemble-Mitglied. Das hat es in der langen Geschichte der Theatergruppe, die laut Chronik des Turnvereins 1950 begann, bisher wohl nur einmal gegeben, wie Sybille Pieper meint. Sie ist sozusagen die künstlerische Leiterin der Theatertruppe, sie sucht die Stücke aus, führt Regie und souffliert während der Aufführungen. Der Mangel an männlichen Schauspielern hat ihrer Ansicht nach mehrere Ursachen: „Viele sind beruflich stark eingebunden oder arbeiten im Schichtbetrieb. Dazu kommt, dass wir in den Wintermonaten proben, da sind potentiellen Mitspielern von außerhalb die Anreise sowie eine zweistündige Probe vielleicht auch zu beschwerlich. Und man muss auch bedenken, dass Theaterspielen auch richtig Arbeit ist: Man muss die Texte auswendig lernen, das geht nun mal nicht anders.“
Kleine Bühne, große Tradition
Darüber ist man sich in Teichgut und überhaupt bei allen Fans der Theatergruppe einig: Die lange Tradition des Theaters soll nicht so einfach beendet sein. Das sieht auch Tino Kastner, der 2. Vorsitzende des Vereins, so: „Das wäre ein Jammer, deshalb werden wir auch weiter versuchen, männliche Mitglieder zu gewinnen.“ Die Frage, ob er selbst der Schauspieltruppe angehört, muss er verneinen – das Lampenfieber sei dann doch zu stark. Das ist wohl auch bei vielen Mitgliedern des Turnvereins so, vermutet er. Deshalb habe es keinen Zweck, Druck auf die Männer im Verein auszuüben, schmunzelt der 2. Vorsitzende. Da kann Sybille Pieper nur zustimmen: „Wir brauchen Schauspieler, die Lust zum Theaterspielen haben und die auch die Mühen des Auswendiglernens und Probens nicht scheuen. Dafür bekommt man eine Menge Spaß geboten – und viel Applaus bei den Aufführungen“, sagt die temperamentvolle 42-jährige, deren Begeisterung fürs Theaterspielen ansteckend wirkt. Das gemeinsame Erarbeiten der Stücke, das Herausarbeiten der Komik und der ganzen Dramaturgie einer Aufführung machen für sie den Reiz des Theaterspiels aus. Da wachse die Gruppe mit dem Stück und die Belohnung seien dann die drei Aufführungen an einem Wochenende: „Am Freitag ist immer die öffentliche Generalprobe, am Sonnabend die Premiere mit anschließendem Tanzvergnügen und Sonntagnachmittag kann man uns dann noch einmal erleben und nebenbei Kaffee und Kuchen genießen.“
Das Theater soll nicht sterben
Mehr als 25 Jahre ist die Theatergruppe in der jetzigen Zusammensetzung, abgesehen von einigen Zu- und Abgängen, zusammen. Immer hat es einen „harten Kern“ von mindestens sechs Akteuren gegeben. Im Laufe dieser Zeit hat das Ensemble so ziemlich alles geboten, was man auf den Brettern, die die Welt bedeuten, darstellen kann: Es gab Liebe und Hass, Tränen der Freude und Tränen der Trauer, es wurde geschrien und gezankt, es wurde geküsst und geohrfeigt. Schauspieler wurden auf der Bühne erschossen und wieder zum Leben erweckt, in den Brunnen geworfen um jünger wieder heraus zu kommen. Es gab alte Tanten, zarte Hasen und Trunkenbolde auf der Bühne. Auch die Organisation der gesamten Theateraufführungen mit Kaffee und Kuchen und der Abende mit Tanz oder der Vorverkauf waren Herausforderungen, die mit viel Engagement gemeistert wurden. Der Lohn waren begeisterte Zuschauer, die sich schon immer auf diese drei „tollen Tage“ in Teichgut gefreut haben. Das soll auch in Zukunft wieder so sein – das wünschen sich sicher nicht nur die drei „Aktivisten“ Sybille Pieper, Heinz-Werner Meyer und Tino Kastner. Mutige Männer mit Hang zum Theaterspielen sollten sich deshalb einen Ruck geben: Bei der Theatergruppe Teichgut werden sie mit offenen Armen empfangen.
Unsere neunen Heideköniginnen mit Ehrendamen
Bericht TT-Relegationsspiel TV Teichgut : SV Steinhorst
Am Dienstag, 05.05.2015 um 20:00 Uhr, fand das Relegationsspiel des TV
Teichgut (8. Platz in der Kreisliga) gegen den SV Steinhorst (2. Platz in
der 1. Kreisklasse) statt.
Die Steinhorster hatten schon vom Aufstieg geträumt. Doch der TV Teichgut
sicherte sich den 8. Platz in der Kreisliga. Mit einem 9 : 4 für den TVT
hatte der SV Steinhorst wohl nicht gerechnet. Vor großer Zuschauerkulisse
punkteten für den TVT im Doppel Winkler/Meine und Gerke/Remitz. Weitere
Einzelspiele gewannen Winkler (1), Sichler (2), Gerke (2), Remitz (1) und
Meine (1).
Für den SV Steinhorst punkteten lediglich im Doppel Schmidt/Pelzer und im
oberen Paarkreuz Feike (2) und Schmidt (1). Die Enttäuschung war groß.
Aber der SV Steinhorst musste auch mit 6 Spielern und davon 3 Spielern aus
den unteren Kreisklassen.
Die Teichguter hingegen, die erst die erste Saison in der Kreisliga hinter
sich gebracht haben, haben ihr Ziel "Klassenerhalt" erreicht. Herzlichen
Glückwunsch.
Bericht und Foto Norbert Liedtke
Heideblütenfest in Teichgut
- Alles drehte sich um die Heidekrone – Jasmin Auffahrt neue Heidekönigin
Am zweiten Augustwochenende vom 08. bis zum 10.08.2014 drehte sich in Teichgut wieder alles um die Heidekrone. Der TV Teichgut richtete wieder das traditionelle Heideblütenfest aus. Dieser Einladung in den nur 120 Einwohner zählenden Ort folgten wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern. Nachdem bereits am Donnerstag die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, so insbesondere das Binden und Aufhängen der Heidekrone, fand bei sehr gutem Besuch und bester Stimmung am Freitag das vereinsinterne Abendessen statt. Der Sonnabendnachmittag stand ganz im Zeichen der Kleinen. Bei Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen und mit viel Spaß und mit vielen Spielen für die Kleinen organisierten Inge und Julia Gaes mit musikalischer Unterstützung durch DJ Volker diesen Kindernachmittag mit Dosenwerfen, Luftballontanz und vielem mehr. Höhepunkt der Spiele war wieder einmal das Schokokuss-Wettessen. Hier musste zum Spaß aller Kinder schließlich auch der Vors. Heinz-Werner Meyer gegen seinen langjährigen Vorgänger Ralf Richter antreten, der diesen „Kampf“ aufgrund seiner längeren Erfahrung knapp für sich entscheiden konnte. Auch beim Tauziehen war Hilfe der Erwachsenen angesagt. So mussten Holger Schulz und Jürgen Cohrs den beiden Kinderteams jeweils Unterstützung leisten. Unbestrittener Höhepunkt war an diesem Nachmittag dann jedoch die Krönung der Heidekönigin. Kim Pieper durfte sich die Heidekrone aufsetzen lassen und folgend mit ihrer Ehrendame Hanna Dargel ihre „Heideböcke“ zum Ehrentanz auffordern. Am Abend wurde mit großer Beteiligung und bei sehr gutem Besuch – auch aus den umliegenden Ortschaften – ausgiebig und ausgelassen zur Musik von „Musikspaß Eldingen“ getanzt. Kurz nach Mitternacht konnte Vorsitzender Heinz-Werner Meyer dann die Heideköniginnen bei den verheirateten Frauen und bei den jungen Leuten proklamieren. Die Heidekronen wurden Jasmin Auffahrt und Verena Beckmann aufgesetzt. Begleitet wurden sie von ihren Ehrendamen Martina Werner und Nina Gens. Nach Proklamation und vielfachen Glückwünschen durften auch diese Königinnen zum Ehrentanz bitten. Der sich an die Krönung der Heideköniginnen anschließende Tanz dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Viele Gäste, wiederum viele aus den umliegenden Ortschaften, konnten auch am Sonntag zum Katerfrühstück in unserem kleinen Heideort begrüßt werden. Im vollbesetzten Zelt, unter toller musikalischer Begleitung des Schützenmusikcorps Groß Oesingen, deren Musikerinnen und Musiker selbst sichtlich viel Spaß hatten, konnten so einige gesellige Stunden verbracht werden bis das Heideblütenfest am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen bei der Vorjahreskönigin Karin Gyukin seinen Ausklang fand.
Vors. Heinz-Werner Meyer mit seinem gesamten Vorstand bedankt sich nochmals ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum tollen Gelingen des diesjährigen Festes beigetragen haben und ohne die solch ein kleiner Verein eine solche Veranstaltung nicht leisten könnte. Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich auch den zahlreichen Spendern und dem Festwirt.
Unsere neuen Heideköniginnen
Heideblütenfest in Teichgut
Am zweiten Augustwochenende vom 09. bis zum 10.08.2014 dreht sich in Teichgut wieder alles um die Heidekrone. Der TV Teichgut richtet wieder das traditionelle Heideblütenfest aus, dazu laden Vorstand und Festkomitee herzlich ein. Im Festzelt an der Turnhalle ist wieder viel Spaß mit Tanz unter der Heidekrone und die Krönung der Heideköniginnen zu erwarten.
Die Wahl der Kinderheidekönigin findet Samstagnachmittag statt. Ab 14.30 Uhr steht viel Spaß, Spiel und Heiterkeit mit DJ Volker für unsere „Kleinen“ auf dem Programm.
Am Samstagabend findet dann der Tanz ab 21.00 Uhr und die Krönung der Heideköniginnen und Mitternacht statt. Dazu sind Sie weiterhin ganz herzlich eingeladen. Mit guter Musik von „Musikspass Eldingen“ wird wie üblich noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Das Fest findet dann am Sonntag ab 11.00 Uhr mit einem großen Frühstücksbuffet in der Turnhalle seinen Abschluss. Für die musikalische Untermalung und eine ordentliche Stimmung auf dem Festzelt sorgt das Schützen-Musikcorps Groß Oesingen.
Jahreshauptversammlung des TV Teichgut
Wahl des 2. Vorsitzenden; Turnhallenerweiterung nur als kleine Lösung
Wie üblich fand Mitte des Monats Januar die Jahreshauptversammlung des TV Teichgut statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Berichten des Vorstandes und der Sparten, dem Rückblick des Vorsitzenden H.-W. Meyer und einigen organisatorischen Angelegenheiten zum Heideblütenfest und zum Kinderfasching insbesondere die Wahl des 2. Vorsitzenden und die Pläne zur Erweiterung der Turnhalle zur Diskussion. Nachdem Tino Kastner bereits im Vorjahr kommissarisch gewählt wurde, wurde er in dieser Versammlung einstimmig für eine neue Amtszeit zum 2. Vorsitzenden gewählt und komplettiert nunmehr den geschäftsführenden Vorstand mit Heinz-Werner Meyer (1. Vorsitzender), Carina Köther (Kassenwartin) und Holger Schulz (Schriftführer). Ausführlich diskutiert wurden folgend die vom eingerichteten Bauausschuss und vom Vorstand erarbeiteten Pläne für einen Umbau. Die Versammlung musste zur Kenntnis nehmen, dass ein größerer Erweiterungsbau mit der Zielrichtung, sowohl einen Abstellraum als auch ein Behinderten-WC und die Schaffung von Umkleiden und Duschen für den Sportbetrieb nicht insgesamt verwirklicht werden können. Vorgeschlagen wurde daher ein Umbau des bestehenden Sanitärtrakts, um so wenigstens Umkleide- und Duschbereiche für die immer mehr zunehmenden Sportler – insbesondere im Jugendbereich – zu schaffen. Diesem Vorschlag folgte die Versammlung nach umfassender Diskussion bei einigen Enthaltungen und beauftragte den Vorstand und den Bauausschuss, diese „kleine Lösung“ unter der Voraussetzung der Finanzierbarkeit (auch mit Zuwendungen und Spenden) umzusetzen.
Vorab gaben die einzelnen Sparten des Vereins ihre Berichte ab. So berichtete Inge Gaes für die Gymnastikfrauen insbesondere, dass eine Vielzahl an Aktivitäten im vergangenen Jahr stattgefunden hat. Für die Volkstanzgruppe erklärte Bernd Behrens, dass die Arbeit wie in den Vorjahren fortgesetzt werden konnte und dies auch für 2014 gelte. Marion Dregenuss wies für die Theatergruppe auf die anstehende Spielzeit hin und bedankte sich bei allen Helfern und Organisatoren. Für die Sparte Tischtennis im Herrenbereich stellte Jürgen Cohrs das Ergebnis 2013 und den aktuellen Stand der einzelnen Mannschaften dar. Er wies auf die zurückliegenden Vereinsmeisterschaften hin und bedankte sich allen Helfern und Unterstützern. Für die Jugendsparte Tischtennis gab Tobias Pieper einen erfolgversprechenden Bericht und Ausblick für 2014 ab. Kirsten Richter berichtete für das Kinderturnen, dass weiterhin die Übungsnachmittage in der Turnhalle Teichgut montags und donnerstags in Wesendorf stattfinden. Sie erklärte, dass die Gruppen vollständig belegt und somit alle Kapazitäten ausgeschöpft sind. Derzeit befinden sich einige Kinder auf der Warteliste. Abschließend wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Friedhilde Evers, Torben Gerke, Hannelore Möhle-Tietge, Werner Tietge und Patrik Meyer geehrt. Ehrungen für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft gab es in diesem Jahr nicht.